Eine gute virtuelle Assistenz suchen und finden kann in der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt sehr schwierig sein. Zudem eine virtuelle Assistenz die auch noch den Überblick über alle Aufgaben und Projekte behalten kann und den eignen Anforderungen gerecht wird.

Damit du für dich die perfekte Unterstüzung finden kannst haben wir diese einfach Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellt.

Ein virtueller Assistent kann dir helfen, Aufgaben und Projekte zu verwalten, Kundenservice zu leisten und Termine zu organisieren. Aber wie findest du einen erstklassigen virtuellen Assistenten?

Virtuelle Assistenz suchen und finden

Virtuelle Assistenz suchen und finden – Häufige Fragen (FAQ)

Die häufigsten Fragen zum Thema virtuelle Assistenz suchen und finden von Kunden und Interessenten die sich bei uns als virtuelle Assistenz bewerben habe ich dir hier zusammen gestellt.

Wie finde ich eine virtuelle Assistentin?

Wenn du auf der Suche nach einer virtuellen Assistentin bist, gibt es mehrere Möglichkeiten, wie du vorgehen kannst.

Nutze Online-Plattformen: Es gibt viele Online-Plattformen wie Upwork, Freelancer oder Fiverr, auf denen du Freelancer und virtuelle Assistenten finden kannst. Du kannst deine Anforderungen und dein Budget angeben und dann passende Kandidaten auswählen.

Social Media: Social-Media-Plattformen wie LinkedIn, Facebook oder Twitter können auch hilfreich sein, um virtuelle Assistenten zu finden. Du kannst in speziellen Gruppen oder durch gezielte Suchen nach Freelancern und virtuellen Assistenten suchen.

Persönliche Empfehlungen: Frag dein Netzwerk nach Empfehlungen von virtuellen Assistenten. Vielleicht kennen sie jemanden, der zu deinen Anforderungen und Bedürfnissen passt.

Agenturen: Du kannst auch nach Agenturen suchen, die sich auf virtuelle Assistenten spezialisiert haben. Diese Agenturen haben in der Regel eine Vielzahl von virtuellen Assistenten zur Auswahl und können dir bei der Auswahl und Einstellung eines geeigneten Kandidaten helfen.

Es ist wichtig, dass du vor der Einstellung einer virtuellen Assistentin sicherstellst, dass sie die Fähigkeiten und Erfahrungen hat, die du benötigst.

Überprüfe auch ihre Referenzen und sprich mit ihr über ihre Arbeitsweise und ihre Verfügbarkeit. Wenn du diese Dinge berücksichtigst, solltest du eine qualifizierte virtuelle Assistentin finden können, die dir bei der Erledigung deiner Aufgaben hilft.

Wie viel verdient man als virtueller Assistent?

Als virtueller Assistent kann man unterschiedliche Gehälter verdienen, abhängig von Erfahrung, Fähigkeiten und Art der Arbeit. Im Allgemeinen liegt der Stundenlohn für virtuelle Assistenten zwischen 10 und 50 Euro.

Einige virtuelle Assistenten können jedoch auch deutlich mehr als 50 Euro pro Stunde verdienen, insbesondere wenn sie sehr spezialisierte Fähigkeiten wie beispielsweise Buchhaltung, Webdesign, Google Ads oder SEO beherrschen.

Es gibt auch die Möglichkeit, als virtueller Assistent ein monatliches Gehalt zu verdienen, das zwischen 1000 und 5000 Euro liegen kann. Dies hängt jedoch von der Art der Arbeit ab, die du machst, der Anzahl der Stunden, die du pro Monat arbeitest und den Vereinbarungen, die du mit deinem Arbeitgeber triffst.

Letztendlich hängt das Gehalt als virtueller Assistent davon ab, wie viel du bereit bist zu arbeiten, wie spezialisiert deine Fähigkeiten sind und wie viel Erfahrung du hast.

Es kann auch von deinem Standort und der Branche abhängen, in der du arbeitest. Wenn du ein qualifizierter und erfahrener virtueller Assistent bist, solltest du in der Lage sein, ein Gehalt zu verdienen, das deinen Fähigkeiten und deinem Einsatz entspricht.

Wie viel kostet ein virtueller Assistent?

Der Preis für einen virtuellen Assistenten hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich der Erfahrung, der Fähigkeiten und der Art der Arbeit, die er oder sie verrichtet.

Im Allgemeinen liegt der Preis für einen virtuellen Assistenten zwischen 10 und 50 Euro pro Stunde.

Einige virtuelle Assistenten bieten auch Pauschalpreise für bestimmte Aufgaben oder Projekte an. Diese Preise können je nach Art der Arbeit und der Komplexität des Projekts variieren.

Zum Beispiel kann ein virtueller Assistent für die Erstellung einer Website einen Pauschalpreis von ein paar Hundert Euro bis mehrere Tausend Euro verlangen.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Preis für einen virtuellen Assistenten auch von seinem Standort und seiner Erfahrung abhängen kann.

Virtuelle Assistenten aus Ländern mit niedrigeren Lebenshaltungskosten können oft niedrigere Preise anbieten als solche aus Ländern mit höheren Lebenshaltungskosten.

Bevor du einen virtuellen Assistenten einstellst, solltest du dir jedoch über deine Anforderungen und dein Budget im Klaren sein.

Wenn du deine Anforderungen genau kennst und dir ein Budget setzt, kannst du einen virtuellen Assistenten finden, der in dein Budget passt und gleichzeitig die Fähigkeiten und Erfahrungen hat, die du benötigst.

Wie bewerbe ich mich als virtuelle Assistenz?

Wenn du dich als virtuelle Assistentin bewerben möchtest, gibt es mehrere Schritte, die du unternehmen kannst, um deine Chancen auf eine Einstellung zu erhöhen:

Indem du diese Schritte befolgst, solltest du in der Lage sein, erfolgreich als virtuelle Assistentin zu arbeiten und Aufträge zu finden. Da wir auch laufend virtuelle Assistenz suchen und finden kannst du dich alternativ auch gerne auf dieser Seite bewerben.

Es spielt dabei keine Rolle ob du als virtuelle Assistenz Deutschland, Österreich, die Schweiz oder sonst einen Ort der Welt dein zu Hause nennst. Bei uns ist generell Arbeit via Remote angesagt. Das bedeutet du kannst völlig bei freier Zeiteinteilung und ortsunabhängig arbeiten.

Hier habe ich eine Liste von passenden Facebook Gruppen für dich zusammen gestellt für Menschen die eine Virtuelle Assistenz suchen und finden:

Virtuelle Assistenz finden Schritt für Schritt Anleitung

Virtuelle Assistenz suchen und finden so gehts…

Hier habe ich für dich eine ausführliche Anleitung führt dich durch einige Schritte, um dir zu helfen, den richtigen virtuellen Assistenten zu finden.

1 – Welche Aufgaben soll ein virtueller Assistent für dich übernehmen?

Bevor du dich auf die Suche nach einem virtuellen Assistenten machst, solltest du überlegen, welche Aufgaben du delegieren möchtest. Möchtest du zum Beispiel, dass dein virtueller Assistent dich anruft oder dir bei deiner Buchhaltung hilft? Eine klare Vorstellung davon, was du brauchst, erleichtert den Such- und Auswahlprozess.

2 – Das VA-Buget fest legen

Es wichtig ist, bevor man sich auf die Suche nach einem virtuellen Assistenten macht, ein Budget festzulegen und realistisch zu sein, was man für das Budget erwarten kann.

Es ist auf jeden Fall möglich, dass der Preis für einen virtuellen Assistenten je nach den Aufgaben, die man delegieren möchte, stark variieren kann.

Manche virtuelle Assistenten bieten vielleicht grundlegende administrative Unterstützung für einen niedrigeren Preis, während andere mit spezialisierten Fähigkeiten wie Buchhaltung oder Marketing teurer sind.

Es ist deshalb von Bedeutung, dass man eine realistische Einschätzung seiner Bedürfnisse und des Budgets vornimmt, um sicherzustellen, dass man einen virtuellen Assistenten findet, der qualitativ hochwertige Arbeit leistet und dennoch im Rahmen des eigenen Budgets bleibt.

Außerdem ist es wichtig, dass man potenzielle Kandidaten sorgfältig prüft, um sicherzustellen, dass sie die Erfahrung und die Fähigkeiten haben, um die Arbeit zu erledigen, die man ihnen übertragen möchte.

Einige virtuelle Assistenten haben möglicherweise eine langjährige Erfahrung und ein umfangreiches Portfolio, während andere sich erst am Anfang ihrer Karriere befinden.

Man sollte sich deshalb Zeit nehmen, um potenzielle Kandidaten gründlich zu prüfen, damit sie die bestmögliche Unterstützung für das Unternehmen bieten können.

3 – Plattformen und Netzwerke

Um virtuelle Assistenz zu suchen und finden, gibt es verschiedene Plattformen wie Upwork, Freelancer.com, my-vpa, va-finden.de, fernarbeit.net und Fiverr hier findest du eine große Auswahl an VAs.

Du kannst auch deine Kontakte in sozialen Netzwerken oder in deinem Arbeitsumfeld um Empfehlungen bitten. Sobald du potenzielle Kandidaten gefunden hast, solltest du Interviews durchführen und ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und Verfügbarkeiten überprüfen.

Stelle Fragen zu Fähigkeiten, Hintergründen und Arbeitsweisen, und achte besonders auf ihre Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeiten.

4 – Kompetenzen prüfen die Vita

Es ist wichtig, dass du die Fähigkeiten des Kandidaten sorgfältig prüfst, indem du dir seine Arbeitsgeschichte, Referenzen und Portfoliobeispiele ansiehst.

So kannst du sicherstellen, dass er über die erforderlichen Fähigkeiten verfügt, um die Aufgaben auszuführen, die du ihm übertragen möchtest.

Auch ist es sinnvoll darauf zu achten, ob der Kandidat Erfahrung mit ähnlichen Projekten hat wie das, was du ihm übertragen möchtest.

Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass er über das nötige Know-how verfügt, um das Projekt erfolgreich abzuschließen.

5 – Ein Interview führen mit dem virtuellen Assistenten

Wenn du auf der Suche nach einem virtuellen Assistenten bist, solltest du unbedingt Interviews mit den Kandidaten durchführen, um ihre Fähigkeiten, Erfahrung und Verfügbarkeit zu überprüfen.

Es ist wichtig, dass du Fragen zu ihren Fähigkeiten, Hintergründen und Arbeitsweisen stellst. Indem du auch Fragen zu früheren Projekten stellst, kannst du besser verstehen, wie sie arbeiten.

Besonders wichtig ist es, auf die Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeiten des Kandidaten zu achten.

Du willst sicherstellen, dass er in der Lage ist, effektiv mit dir zu kommunizieren und auch in der Lage ist, Probleme eigenständig zu lösen, wenn sie auftreten.

So kannst du sicherstellen, dass du einen virtuellen Assistenten findest, der nicht nur über die nötigen Fähigkeiten verfügt, sondern auch gut mit dir zusammenarbeitet.

6 – Teste die Zusammenarbeit

Geben Sie Ihren Kandidaten einen Testauftrag, um zu sehen, wie gut sie mit Ihnen zusammenarbeiten können.

Die Testaufgabe sollte eine typische Aufgabe oder ein Projekt sein, das Ihr virtueller Assistent in Zukunft ausführen wird. Stellen Sie sicher, dass die Kandidaten Aufgaben innerhalb der vereinbarten Fristen erledigen und die Qualität der Arbeit den Erwartungen entspricht.

Insgesamt kann ein virtueller Assistent eine wertvolle Unterstützung zur Steigerung der Produktivität und Arbeitserleichterung sein. Unsere umfassende Suche und Auswahl hilft Ihnen, den besten virtuellen Assistenten für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Fazit:

Ein ausführliche Übersicht welche Aufgabe ein WordPress VA aus unserem Team dich übernehmen kann findest du in diesem Artikel: Hier klicken!

About the author 

Peter Hiebl

Peter Hiebl gilt als der Geheimtipp in der deutschen SEO-Szene. Er hat langjährige Erfahrung im Bereich der Suchmaschinenoptimierung und ist bekannt für seine Fähigkeit, komplexe SEO-Strategien zu entwickeln und umzusetzen.

  • Vielen Dank der Stelle, ich kann die Zusammenarbeit mit eurem WordPress VA Service nur wärmstens weiterempfehlen. Besten Dank an der Stelle für die rasche und professionelle Umsetzung!

    • Wir sind spezialisiert auf SEO, SEA, WordPress Webdesign und Texterstellung – alles, was da rein fällt, bitte einfach hier anfragen: https://peter-hiebl.com/wordpress-va/

      Was wir nicht anbieten, sind klassisches Backoffice arbeiten da wie vorbereitende Buchhaltung oder Ähnliches.

      Entsprechend bezieht sich der Beitrag auch auf „WordPress VA“ im weitesten Sinne.

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
    >