Die digitalen T-Shirt Print on Demand Nomaden sind auf dem Vormarsch. Immer mehr Menschen reisen um die Welt, ohne zuvor jahrelang für eine Weltreise gespart zu haben.
Manche von ihnen haben erst seit ein oder zwei Jahren einen Schulabschluss, andere sind mit der gesamten Familie unterwegs und leben dort, wo wieder andere Urlaub machen.
Sie aber machen keinen Urlaub denn sie arbeiten da wo andere Urlaub machen. Denn das zeichnet digitale Nomaden aus. Sie arbeiten über das Internet, sind nicht an einen bestimmten Ort gebunden und können darum frei in der Welt herumreisen. Heute hier, morgen dort.
Für dich klingt das jetzt möglicherweise nach genau dem Lebensstil, den du dir wünschst. Frei sein, die Welt kennen lernen und dort zu bleiben, wo es dir gefällt.
Kein kaltes Regenwetter, kein Schneematsch, lieber Sonne, Meer und Palmen. Die Frage ist bloß: Wie stellst du das an?
Was arbeiten digitale Nomaden und wie funktioniert das überhaupt? Eine gute Idee, Disziplin und Offenheit sind Voraussetzung für ein solches Leben.
Eine von vielen Möglichkeiten, zu reisen und gleichzeitig zu arbeiten, ist das Gestalten von T-Shirts. Ein einfaches T-Shirt kann dich bereits zur Erfüllung deines Lebenstraumes bringen. Klingt verrückt, funktioniert aber.
Teemoney Print on Demand
Den digitalen Nomaden liegt ein Gedanke zu Grunde. Alle möchten unkompliziert und mit möglichst wenig Aufwand Geld verdienen können, ohne sich dabei ständig an einem bestimmten Ort aufhalten zu müssen.
Am einfachsten lässt sich dies erreichen, wenn du eine Geschäftsidee hast, die sich in erster Linie online verwirklichen lässt.
Ein T-Shirt ist da bloß eine von vielen Möglichkeiten. Allerdings ist es eine, die besonders schnell und vergleichsweise sicher funktioniert.
Ein T-Shirt trägt jeder und früher oder später muss es durch ein neues T-Shirt ersetzt werden. Du kannst dir also sicher sein, dass du dein gestaltetes T-Shirt auch verkaufen wirst. Vorausgesetzt, du machst alles richtig.
Denn es reicht nicht, bloß eine tolle Idee für das Design auf einem T-Shirt zu haben. Deinen Kunden muss es auch gefallen und du musst in der Lage sein, sie überhaupt erst darauf aufmerksam zu machen. Wenn niemand von deinem T-Shirt weiß, wird es auch keiner kaufen.
Es geht also nicht bloß darum, ein einziges T-Shirt zu entwerfen, zu gestalten und zu verkaufen, du musst regelmäßig neue T-Shirts designen, bewerben und an den Kunden bringen.
Klingt nach viel Arbeit, ist es aber gar nicht. Denn viele deiner Arbeiten machst du nicht selbst, sondern lässt andere für dich arbeiten.
T-Shirt Business Outsourcing
Wenn du dir dein eigenes kleines T-Shirt Imperium aufbauen möchtest, brauchst du nur wenig Startkapital. Es gibt nämlich etliche Onlineshops, die dir das Erstellen eines T-Shirts ganz einfach ermöglichen.
Du musst dafür nichts bezahlen, sondern gibst lediglich einen Teil der Einnahmen, die du durch den Verkauf des T-Shirts erhältst, ab.
Verkaufst du nichts, musst du auch nichts bezahlen. So einfach ist das. Du kannst also fast ohne Startkapital loslegen, dich herantasten und schauen, ob deine Idee überhaupt bei deinen Kunden ankommt. Wenn nicht, hast du nichts verloren.
Möglicherweise bist du aber nicht der talentierteste Designer und es mangelt dir an Fähigkeiten, deine Ideen auch auf das T-Shirt zu bringen.
Bevor du dich abmühst, viel Zeit investierst und am Ende doch kein zufriedenstellendes Ergebnis hast, kannst du diverse Arbeiten aber auch einfach abgeben.
Nein, dazu musst du niemanden einstellen. So wie du dir mit einem T-Shirt ein regelmäßiges Einkommen aufbauen willst, so machen dies andere digitale Nomaden mit dem Erstellen von Grafiken.
Du kannst darum im Internet auf etlichen Plattformen Menschen erreichen, die dir eine gute Grafik nach deinen Wünschen anfertigen können.
Gleiches gilt auch für das Erstellen einer Website, eines Shops oder dem Schreiben von Werbetexten und Produktbeschreibungen. Hast du dazu kein Talent oder keine Zeit, gib die Arbeit unkompliziert ab.
Natürlich hast du auf diese Weise zunächst Ausgaben, diese halten sich jedoch in Grenzen, denn du bezahlst nur das, was du wirklich erhältst und musst nicht sofort einen Vertrag abschließen, welcher dich für ein Jahr zur Zahlung verpflichtet.
Vielmehr kannst du für wenig Geld (ein T-Shirt kostet dich weniger als 100,00 Euro, wenn du jemand anderen alles machen lässt) schnell zu einem guten Ergebnis kommen, welches dir deine Ausgaben rasch wieder einbringt und sich darüber hinaus lange bewährt.
Wie genau funktioniert das Print on Demand Business?
Das Konzept hinter dem Bedrucken eines T-Shirts ist einfach. Du lässt dir das Design einfallen und setzt es digital um. Ein anderes Unternehmen bedruckt das T-Shirt und liefert es aus.
Dabei wird entweder jedes T-Shirt einzeln bedruckt oder du musst von Beginn an eine Mindestanzahl an Verkäufen einholen, damit das T-Shirt überhaupt gedruckt wird.
Beides sind attraktive Modelle und haben ihre Vor- und Nachteile. Ersteres ist in der Regel mit höheren Kosten verbunden, da jedes T-Shirt tatsächlich einzeln hergestellt werden muss.
Willst du dauerhafte Einnahmen mit vielen verschiedenen Designs haben, so ist es sinnvoller, wenn du eine Mindestabnahme hast.
Auch hierbei gilt aber, dass die einzelnen T-Shirts erst gedruckt und ausgeliefert werden, wenn diese Mindestmenge erreicht ist, es also genügend Bestellungen gab. Interessiert sich niemand für dein Design, wird es einfach nicht gedruckt.
Dieses System beruht auf einer einfachen Form von Angebot und Nachfrage. Du hast nicht die Möglichkeit, ein T-Shirt selbst zu bedrucken.
Eine professionelle T-Shirt Druckerei hingegen schon. Diese wiederum hat aber vielleicht keine Option, Designer einzustellen. So wirst du zum Designer und die Druckerei zum Hersteller.
Geld verdienen mit anderen Geschäftsmodellen
Um zum digitalen Nomaden zu werden, kannst du ein T-Shirt selbst bedrucken, du hast jedoch noch einige andere Möglichkeiten.
Alle haben Vor- und Nachteile und funktionieren nach einem ganz eigenen Prinzip. Je nachdem, welche Talente und Interessen du hast, sind T-Shirts vielleicht nichts für dich.
Dennoch ist es eine der unkompliziertesten und sichersten Möglichkeiten, um schnell erste Erfolge zu erzielen.
Dropshipping
Im Gegensatz zu Drop-Shipping, bei welchem du ein bereits fertiges Produkt kaufst, bewirbst und der eigentliche Hersteller es verschickt, hast du es selbst in der Hand, wie dein Produkt aussehen soll.
Du gehst kein Risiko ein, indem du das falsche Produkt in zu hoher Menge kaufst und dann darauf sitzen bleibst, sondern kannst deine Designs langsam auf dem Markt einführen und vorsichtig ausprobieren, ob sie überhaupt ankommen.
Amazon FBA
Amazon FBA ist eine weitere Möglichkeit, ein Produkt zu verkaufen. Hier wird jedoch vorausgesetzt, dass du ein Produkt selbst herstellst oder es herstellen lässt und dann an Amazon zum Verkauf weitergibst.
Hier entfällt der Verkaufsprozess für dich, du musst jedoch etwas herstellen können. Als (angehender) digitaler Nomade wirst du dafür unter Umständen keine Möglichkeiten haben.
Affiliate Marketing
Anders funktioniert Affiliate Marketing. Dabei kooperierst du mit verschiedenen Unternehmen und Händlern und bewirbst deren Produkte beispielsweise auf deinem Blog.
Jeder, der dann über einen deiner Links zu deinem Kooperationspartner findet und dort zum Kunden wird, beschert dir eine kleine Belohnung.
Auf diese Weise musst du weder selbst etwas herstellen, noch verkaufen. Du nutzt einfach das, was schon vorhanden ist und machst Werbung dafür.
Apps und Softwareentwicklung
Du kannst aber auch mit Apps und Softwareentwicklung als digitaler Nomade arbeiten. Voraussetzung hierfür ist natürlich, dass du Programmieren kannst.
Das lernen viele Schüler heute bereits in der Schule und du kannst es selbst erlernen. Allerdings gibt es in diesem Bereich hohe Konkurrenz und nahezu keine Software, die es nicht schon gibt.
Du siehst, du hast eine Menge Möglichkeiten und musst dir längst nicht nur T-Shirt Sprüche und Designs ausdenken.
Mach das, was sich für dich und deine Situation am besten eignet. Vor allem aber sollten dir die Vor- und Nachteile der einzelnen Geschäftsmodelle bewusst sein.
Print on Demand T-Shirt Business
Das Bedrucken von T-Shirts bietet dir etliche Vorteile, die denen anderer Geschäftsmodelle klar überlegen sind. Diese sind unter anderem:
Viele dieser Vorteile hast du auch bei einigen der oben genannten Geschäftsmodellen. Allerdings nie in diesem Umfang.
Dennoch kann es sein, dass das Gestalten eines T-Shirts nichts für dich ist und du dich lieber mit etwas anderem beschäftigen möchtest. Für das Leben als digitaler Nomade solltest du das tun, was sich für dich als beste Lösung erweist.
Bisher hast du vor allem einen theoretischen Einblick in die Welt der T-Shirt Designer bekommen. Wie das alles praktisch aussieht, weißt du noch nicht.
Hierfür gibt es einen fantastischen Kurs von Daniel Gaiswinkler, welcher dir in acht kostenlosen Videos alle wichtigen Schritte erklärt. Als Anfänger ist dies eine tolle Methode, um die Grundlagen zu erlernen.
Teemoney, so der Name des Kurses, legt dabei viel Wert auf Genauigkeit und führt dich Schritt für Schritt durch das Entstehen eines kompletten T-Shirts.
Teemoney 4.0 Erfahrungsbericht mit Daniel Gaiswinkler
Kurz gesagt, führt dich Daniel Gaiswinkler mit Teemoney durch alle Schritte komplett hindurch und zeigt dir, wie einfach es ist, als digitaler Nomade mit einem T-Shirt Geld zu verdienen.
Der kostenlose Kurs deckt dabei die ersten Grundlagen ab und bietet dir einen Einblick in diese Art der Arbeit.
Daniel Gaiswinkler
Du kannst jedoch auch einen Kurs mit größerem Umfang kaufen und dabei noch mehr lernen, höhere Einnahmen erzielen und nebenbei Geld verdienen mit Online Marketing. Daniel Gaiswinkler stellt es dir frei, ob du dir lediglich den kostenlosen Kurs ansiehst, oder dir auch seinen professionellen Kurs kaufst.
Lass dich vom kostenlosen Teemoney Kurs nicht abschrecken. Zwar wirkt Daniel Gaiswinkler in diesem nicht immer ganz seriös und verwendet einige (englische) Fachbegriffe, mit denen du als Anfänger vielleicht nicht allzu viel anfangen kannst, er versteht jedoch etwas von seinem Handwerk.
Was den Kurs selbst betrifft, so mag manch einer vielleicht denken "Schuster, bleib bei deinen Leisten", denn es ist wirklich nicht allzu professionell, während des Vortrags zu gähnen und die Präsentation so klein anzuzeigen, dass der Zuschauer kaum etwas erkennen kann.
Der Inhalt und die Fülle an Informationen, die du mit Teemoney jedoch bereits im kostenlosen Kurs erhältst, sprechen für sich und lassen die Schönheitsfehler der Videos vollständig in den Hintergrund rücken.
Lass dich darum nicht abschrecken und schau dir den Kurs einfach an. Es kostet dich wirklich gar nichts.
T-Shirt Business starten
Es ist wirklich nicht schwierig, selbst zum digitalen Nomaden zu werden. Im Gegenteil. Du musst nur wissen, was es für Möglichkeiten gibt und wie du mit möglichst wenig Aufwand möglichst viel erreichen kannst.
Der Kurs von Daniel Gaiswinklerist nur eine von vielen Möglichkeiten.
Ein T-Shirt zu gestalten ist eine Idee, die du schnell und unkompliziert umsetzen kannst, ohne ein Risiko eingehen zu müssen.
Es dauert jedoch einige Zeit, bis du damit genügend Einnahmen erzielst, um davon nicht nur leben, sondern auch reisen zu können. Gib dich darum nicht der Illusion hin, dass du lediglich ein einziges T-Shirt designen musst und schon steinreich sein wirst.
Auch ein digitaler Nomade arbeitet regelmäßig und mitunter sogar sehr viel. Du wirst in der Selbstständigkeit nicht zwangsläufig auch mehr Freizeit haben.
Vielmehr verändert sich dein Lebensgefühl und deine neu gewonnen Freiheit ermöglicht dir Vieles, was vorher undenkbar war.
Disziplin, Kreativität und Arbeitswille brauchst du aber dennoch. Denn auch als digitaler Nomade, der die meisten Arbeiten an andere abgibt, hast du stets noch einige Aufgaben selbst zu bewältigen und musst dich darum kümmern, dass auch alles so läuft, wie du es dir vorstellst.
Es bleibt aber letztlich dir überlassen, wie viel Zeit und Arbeit du investierst und was davon du tatsächlich selber machst. Je mehr du selbst erledigst, desto mehr Zeit musst du investieren und desto mehr Geld bleibt dir am Ende übrig, um dein Leben zu genießen.
Hier findest du weitere Informationen zum T-Shirt Business mit Daniel Gaiswinkler: